draxelionari Logo
draxelionari
Professionelle Finanzanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die draxelionari GmbH, ansässig in der Wiesenweg 5, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzanalysen und Investmentberatung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter info@draxelionari.com oder telefonisch unter +4930921036570. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen während der Geschäftszeiten für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken verarbeitet und nicht für kommerzielle Auswertungen verwendet.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs mit präziser Zeitstempel-Dokumentation
  • Name und URL der abgerufenen Datei sowie übertragene Datenmenge
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem mit Versionsinformationen
  • Spracheinstellungen und Zeitzone des Browsers
  • Bildschirmauflösung für optimale Darstellung unserer Inhalte

Freiwillige Datenangaben

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Webinaren, dem Download von Finanzanalysen oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular. Jede Datenübermittlung erfolgt ausschließlich auf Ihre Initiative hin.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die alle auf einer rechtlichen Grundlage basieren.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Technischer Betrieb der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Webinar-Anmeldungen und -Durchführung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 2 Jahre nach Webinar
Kontaktanfragen und Kundenbetreuung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre ab letztem Kontakt
Newsletter und Informationsversand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen dabei ausschließlich auf technisch notwendige Cookies und solche, die zur Verbesserung unserer Dienstleistungen beitragen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

Wichtiger Hinweis zu Cookies

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Für die optimale Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools empfehlen wir, funktionale Cookies zu akzeptieren.

Kategorien verwendeter Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugten Zugriffen und Betrugsversuchen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Alle externen Dienstleister, die wir einsetzen, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Externe Dienstleister

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Partnern zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Alle Dienstleister sind in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedsstaaten ansässig und unterliegen somit den gleichen strengen Datenschutzstandards.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und wichtige Mitteilungen
  • Webinar-Plattformen für die Durchführung unserer Online-Seminare
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten alle Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie kostenfrei eine vollständige Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten sowie detaillierte Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Das Recht auf Löschung können Sie geltend machen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Dies ermöglicht Ihnen, die Daten zu einem anderen Anbieter zu übertragen, sofern dies technisch machbar ist.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für unsere Mitarbeiter
  • Tägliche Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung in deutschen Rechenzentren
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
  • Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten

Datenschutz-Folgenabschätzung

Für alle Verarbeitungstätigkeiten mit hohem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch. Dabei bewerten wir mögliche Risiken und ergreifen entsprechende Schutzmaßnahmen, bevor wir mit der Verarbeitung beginnen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Über jede geplante Übertragung in ein Drittland informieren wir Sie vorab transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie haben jederzeit das Recht, der Übertragung zu widersprechen.

9. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Unser Löschkonzept gewährleistet die vollständige und unwiderrufliche Entfernung aller nicht mehr benötigten Daten.

Spezifische Löschfristen

  • Webserver-Logdateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren bei Inaktivität
  • Newsletter-Abonnements: Sofortige Löschung bei Abmeldung
  • Webinar-Teilnahmedaten: Aufbewahrung für 2 Jahre, dann automatische Löschung
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)

10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme oder Beschwerden direkt mit Ihnen zu klären.

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über unsere Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem direkten Link zur Datenschutzerklärung.

Bei grundlegenden Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, daher informieren wir Sie transparent über alle Entwicklungen im Bereich des Datenschutzes.

Kontakt für Datenschutzfragen

draxelionari GmbH
Wiesenweg 5
08468 Reichenbach im Vogtland
Deutschland

Telefon: +4930921036570
E-Mail: info@draxelionari.com

Unser Datenschutzteam ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025